top of page

Wie du durch besseres Schreiben mehr verkaufst (Teil 2 - Der ungeschlagene Gasthaus Test)

Im letzten Artikel haben wir darüber geredet, wie du deinen Kunden mit deinen Texten nicht mehr abschreckst. Hier ist er, falls du ihn noch nicht gelesen hast: https://www.mj-marketing.at/post/wie-du-durch-besseres-schreiben-mehr-verkaufst


Alles klar, jetzt schauen deine Texte viel ansprechender aus. Jetzt kümmern wir uns darum, wie deine Leser mühelos deine Werke lesen können. Haben wir sie erst einmal geködert, ist es unsere Aufgabe, sie zum Weiterlesen zu bringen.


Also, wie stellen wir das an? 



Verwende den Gasthaus Test, um dein Schreiben zu verbessern


"Als Geschäftsinhaber ist es deine Aufgabe, Probleme zu lösen. Jemand hat elektrische Probleme? Zum Glück bist du ein zertifizierter Elektriker mit deinem eigenen Unternehmen, um das Problem dieses Kunden zu lösen. Das ist das grundlegende Prinzip, ein eigenes Unternehmen zu führen, das die meisten Geschäftsinhaber bereits kennen. Aber was passiert, wenn niemand weiß, dass du überhaupt existierst? Wie sollen wir Probleme lösen, wenn Hansi von gegenüber nicht einmal weiß, wer du als Unternehmen bist? Wir machen Marketing, aber wir machen Marketing auf eine sehr spezifische und strategische Weise, die es uns tatsächlich ermöglicht, Kunden anzuziehen und Verkäufe zu erzielen.“


Falls du es tatsächlich da durchgeschafft hast... Gratuliere. Klingt nicht gerade natürlich, oder?

Und die Regel aus meinem vorherigen Artikel befolgt dieses Wirrwarr auch nicht.


Diesen Text habe ich letztens gesehen. 


Fliegt durch beim Gasthaus Test.


“Ok, aber was ist denn jetzt dieser Gasthaus Test?”


Der Gasthaus Test ist unangefochten und ungeschlagen. Er funktioniert seit Jahrhunderten und wird es auch noch Jahrhunderte weiter. Auch wenn es in der Zukunft vielleicht keine Gasthäuser mehr gibt, wird er noch weiter funktionieren. Solange wir Menschen auf der Erde wandeln, kannst du ihn verwenden, um deine Copy zu verbessern.


So verwendest du ihn:


Du schaust dir deine Copy an (im Marketing nennen wir es so) und fragst dich: 


‘Würde ich mich so mit einem Menschen unterhalten?’


Ist super simpel und funktioniert jedes Mal.


Schau dir diesen Satz an:


Als Unternehmer ist es deine Aufgabe Probleme zu lösen. Das ist ein grundlegendes Problem, das die meisten Geschäftsinhaber bereits kennen. Aber was passiert, wenn niemand weiß, dass es dich überhaupt gibt?


In einer echten Unterhaltung würde sich das so anhören:


Die meisten Unternehmer wissen, dass sie ihr Geld verdienen, indem sie die Probleme anderer lösen. Schwierig umzusetzen, wenn niemand weiß, dass es dich gibt, oder?


Macht das nicht viel mehr Sinn? Ist das nicht viel einfacher zu lesen?


Der erste Satz könnte von einer KI stammen, die versucht, menschlich zu wirken. Der zweite Satz könnte von einem Menschen stammen.



An dieser Stelle ein kleiner Tip, der jedes Mal funktioniert. Hört sich vielleicht etwas kindisch an… aber wenn du es einmal ausprobierst, verspreche ich dir, dass du es immer machen wirst.


Lies deine Copy laut vor


Schau ob es sich flüssig liest. Wo hakt es? Wo hört es sich komisch an? Würdest du so mit jemandem reden? 


Stell dir vor du redest mit einem Freund. Jetzt lies das laut vor:


Aber die meisten Menschen, die heute ein Unternehmen führen, denken kaum darüber nach, welches Problem ihr Produkt überhaupt löst, geschweige denn darüber, ob ihr wahrscheinlichster Käufer männlich oder weiblich ist, wie alt er ungefähr ist, welche Interessen er hat oder sogar, welchen Haarschnitt er hat.


45 Wörter in einem Satz! Wenn du diesen Satz laut vorgelesen hast, hast du gemerkt, dass der Satz endlos ist. So redet doch kein normaler Mensch.


Unterhaltungen sollten flüssig sein. Manche Sätze länger, manche kürzer.  


Wie dieser hier.


Gewöhn dir das an. Diese kleine Veränderung macht einen riesigen Unterschied. Das versprich ich dir. 


Wende diesen Ratschlag bei deinen Texten an und du wirst sehen, dass du darauf viel mehr Antworten erhältst, egal, was du schreibst. 



Mit freundlichen Grüßen,

Maik

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Es gibt keine work-life balance

Hast du jemals von einer "falschen Dichotomie" gehört? Ich habe das irgendwo im Internet gelesen. Ich merke mir manchmal die komischsten...

 
 
 

Kommentare


bottom of page