top of page

Wie du Retargeting verwenden kannst, um mehr Kunden zu erreichen

Aktualisiert: 26. Mai

Du suchst nach einem tragbaren Grill oder einer elektrischen Bohrmaschine und ehe du dich versiehst, wirst du im Netz plötzlich mit denselben Werbeanzeigen regelrecht überflutet.


Was du da erlebst, nennt sich Retargeting und es ist schade, dass dieses Prinzip oft nicht voll genutzt wird.


Dabei lässt sich dieses Werkzeug nicht nur deutlich effizienter einsetzen, richtig genutzt gehört es zu den größten Hebeln deiner Marketingkampagne.


Ich zeige dir, wie du Retargeting so einsetzt, dass es deine potenziellen Kunden nicht nervt, sondern begeistert.




Dieses Wort kann dir mehr Umsatz bringen



Wenn du keine Limonade oder Eiscreme verkaufst, dann kaufen deine Kunden nicht einfach spontan.


Zwischen dem ersten Gedanken und der Kaufentscheidung vergeht immer eine gewisse Zeit. Diese Phase nennt sich:


Customer Journey (Kundenreise).




Warum dieses Wort so wichtig ist



Fast jede Kaufentscheidung durchläuft – bewusst oder unbewusst – dieselben Etappen:


  1. Der Interessent wird sich eines Problems oder Bedürfnisses bewusst.

  2. Er entscheidet sich, etwas daran zu ändern.

  3. Er beginnt, nach möglichen Lösungen zu suchen.

  4. Er vergleicht Anbieter.

  5. Er trifft eine Kaufentscheidung.



Klingt simpel. Warum sollte uns das interessieren?


Je früher du mit deinem Angebot sichtbar wirst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem Interessenten ein Kunde wird und desto weniger kostet dich die Conversion.





Lass dir das einmal durch den Kopf gehen



Wenn dein Angebot erst bei Schritt 5 auftaucht, ist das zu spät.


Im besten Fall findest du deinen potenziellen Kunden bei Schritt 3. Wenn er gerade beginnt, aktiv nach Lösungen zu suchen, und BUMM, da bist du.


Und jetzt kommt das Gute: Wenn du dein Produkt gut vermarktest und die Tipps in diesem Blog nutzt, stehen die Chancen gut, dass du genau zu diesem Zeitpunkt gefunden wirst.


Aber es gibt auch einen Haken: Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Menschen ist heutzutage katastrophal.


Wenn jemand deine Anzeige sieht und dann weiterklickt, ist die Chance, dass er sich später noch an dich erinnert, sehr gering.




Lass uns das Problem lösen.



Stell dir vor, du wärst der einzige Anbieter für dein Produkt oder deine Dienstleistung. Und du hättest jederzeit die Möglichkeit, mit deinem Interessenten zu sprechen, sobald er Fragen hat.


Genau das ermöglicht dir Retargeting, wenn du es strategisch einsetzt.


Statt immer dieselbe Anzeige zu wiederholen, machen wir etwas Besseres:


Wir zeigen dem Interessenten neue Inhalte, die er bisher noch nicht gesehen hat.

Wir produzieren mehrere Videos, die jeweils einen wichtigen Aspekt deines Angebots erklären.

Wir liefern echten Mehrwert und das lange bevor es zum Kauf kommt.




Der Effekt der Gegenseitigkeit


Wenn dir jemand einen Gefallen tut, ohne etwas im Gegenzug zu verlangen, was denkst du?


Wahrscheinlich tauchen diese zwei Gedanken auf:


  1. Warum hilft mir diese Person? Was will sie von mir?



Aber wenn du feststellst, dass wirklich kein Hintergedanke dabei ist, kommt oft der zweite Impuls:


  1. Diese Person hat mir geholfen. Ich schulde ihr etwas.



Heißt nicht, dass du gleich beim Umzug Kisten schleppst.

Aber ein Teil von dir sagt:


“Wenn ich die Möglichkeit habe, etwas zurückzugeben, dann mach ich das.”


Diese Reziprozität ist tief in unserer Psyche verankert. Und wir können sie positiv und ehrlich im Marketing einsetzen.




Der Trick? Wir helfen wirklich.



Keine Spielchen. Kein Druck. Sondern:

Wirklich helfen.


Das funktioniert. Und es macht den späteren Verkauf so viel leichter.


Du musst niemandem mehr etwas verkaufen.


Die Interessenten kommen auf dich zu, weil sie dich schon kennen und nur Gutes von dir denken, weil du ihnen geholfen hast, als sie es gebraucht haben.




Dein nächster Schritt



Jetzt, wo du das Konzept kennst, überleg dir:


Wie kann ich Retargeting in meinem Unternehmen nutzen?

Wie kann ich Interessenten vor dem Kauf echten Mehrwert bieten?



Beste Grüße,

Maik



P.S. Willst du wissen, wie ich dieses Prinzip für meine Kunden umsetze?


Dann mach Folgendes:


Klick auf den Link unten und melde dich bei uns.


Wenn wir zueinander passen, schaue ich mir dein Unternehmen und dein Marketing persönlich an und entwickle einen konkreten Vorschlag, was ich anders machen würde.

Anschließend melde ich mich bei dir und wir besprechen das Ganze.




Hier geht’s zum Formular: https://www.mj-marketing.at/loslegen



P.P.S. Ist dir aufgefallen, dass dieser Artikel selbst ein Beispiel für dieses Prinzip war?

Jetzt bist du dran! Setz es selbst um und sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus!




 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Es gibt keine work-life balance

Hast du jemals von einer "falschen Dichotomie" gehört? Ich habe das irgendwo im Internet gelesen. Ich merke mir manchmal die komischsten...

 
 
 

Kommentare


bottom of page